Diesel Auto im Winter

Was solltest du mit deinem Diesel tun, bevor die Kälte kommt?

Der Winter steht vor der Tür – und wie jedes Jahr fragen sich viele Diesel-Fahrer: Was tun, damit mein Auto auch bei Minusgraden zuverlässig anspringt?

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Einen Diesel-Fließverbesserer verwenden!

Warum überhaupt ein Fließverbesserer?

Wenn es draußen kalt wird, beginnt der Paraffin-Anteil im Diesel zu verklumpen. Das führt dazu, dass der Kraftstofffilter verstopft – und dein Auto springt entweder gar nicht mehr an oder läuft schlecht. Genau hier hilft ein Fließverbesserer: Er sorgt dafür, dass der Diesel auch bei niedrigen Temperaturen flüssig bleibt.

Der häufigste Fehler: Zu spät handeln!

Viele denken erst an einen Fließverbesserer, wenn es bereits friert. Doch dann ist es meist schon zu spät. Der Zusatz wirkt nur vorbeugend, nicht nachträglich! Deshalb ist es wichtig, ihn bei Temperaturen über 0 °C dem Diesel beizumischen – also vor dem Kälteeinbruch.

Und genau der steht bald an: Laut Wettervorhersage soll es nächste Woche richtig kalt werden!

Unsere Empfehlung

Besorg dir am besten jetzt einen Diesel-Fließverbesserer – zum Beispiel bei uns im Shop. Wir bieten hochwertige Produkte von Liqui Moly und Autol, zwei zuverlässigen Herstellern mit langjähriger Erfahrung.


Fazit:
Warte nicht auf den Frost. Gib deinem Diesel rechtzeitig den nötigen Schutz – dann hast du im Winter ein Problem weniger.

https://www.oel-engel.de/Liqui-Moly-Diesel-Fliess-Fit-K-1Liter

https://www.oel-engel.de/Liqui-Moly-Diesel-Fliess-Fit-150ml

https://www.oel-engel.de/AUTOL-TP-10-Fliessverbesserer

Die beide sind gleich gut.
Erhöht die Fließfähigkeit und Filtergängigkeit des Dieselkraftstoffs. Einsetzbar bis zu -31°C Außentemperatur (Abhängig von der Diesel-Kraftstoffqualität). 

Mischverhältnis – 1:1000

Ich wünsche Dir einen schönen Tag Jitka 🙂

Öl Engel Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert