Lohnt sich bei Kfz-Versicherungen ein Rabattschutz?

Gewöhnlich stufen Kfz-Versicherer einen Autobesitzer bei der Schadenfreiheitsklasse zurück, wenn sie einen Schaden übernehmen müssen. Diese Regelung gilt für Haftpflicht- und Vollkaskopolicen. Für Versicherungsnehmer bedeutet das erhöhte Beiträge. Es dauert einige Zeit, bis sie wieder vom bisherigen Schadenfreiheitsrabatt profitieren. Mit der Tarifoption Rabattschutz meiden sie eine Zurückstufung. Rabattschutz: Keine Mehrkosten bei einem Schaden Ein Schaden kann einem Versicherten teuer zu stehen kommen, auch wenn die Versicherung ihn begleicht. Bei kleineren Schäden können die Kosten für die gestiegenen Prämien die Schadenssumme übertreffen, wie das Vergleichsportal 9brands.de feststellt. Deswegen bezahlen viele Versicherungsnehmer Bagatellschäden bis etwa 1.500 Euro selbst. Allerdings belasten solche Beträge die Haushaltskasse, nicht jeder kann oder will sich diese finanzielle Unsicherheit leisten. Mit der Tarifoption Rabattschutz gibt eseine Alternative, Versicherungen regulieren mindestens ein Mal im Jahr einen Schaden ohne Zurückstufung bei der Schadenfreiheitsklasse. Für diesen Schutz verlangen die Versicherer einen Aufpreis, der in der Haftpflicht durchschnittlich 100 Euro und in der Vollkasko 200 Euro jährlich kostet. Das ist eine erhebliche Summe, sie zahlt sich aber bei vielen Versicherten aus. Das trifft insbesondere auf Autobesitzer zu, die öfters kleine Schäden durch Parkunfälle und ähnliches produzieren.Deutliche Unterschiede bei den KonditionenDie Kosten für den Rabattschutz differieren enorm, der Aufpreis auf den Grundtarif liegt zwischen 15 und 30 %. Zugleich unterscheiden sich die Leistungen: Die einen Versicherungen gewähren ein Mal jährlich einen Schaden ohne Kostensteigerung, die anderen zwei Schäden. Es empfiehlt sich deshalb, einen Kfz-Versicherungsvergleichsrechner zu nutzen. Bestenfalls erledigen Versicherungsnehmer das, bevor sie bei ihrer bisherigen Versicherung einen Rabattschutz vereinbaren. Bei einem Versicherungswechsel können sie die vermiedenen Zurückstufungen nicht zum neuen Versicherern mitnehmen. Er stuft sieunter Berücksichtigung aller übernommenen Schäden in die entsprechende Schadenfreiheitsklasse, den bis dato geltenden Rabattschutz ignoriert er.

Öl Engel Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert