Das ist der perfekte Zeitpunkt für einen Autoverkauf

Das ist der perfekte Zeitpunkt für einen Autoverkauf

Wer sein Fahrzeug verkaufen will, hofft in der Regel darauf, den Wertverlust des Fahrzeugs möglichst gering zu halten und einen für das Fahrzeug angemessenen Preis zu erhalten. Jahr für Jahr mindert sich dabei der Wert des Autos und auch gefahrene Kilometer oder anfallende Reparaturen tun ihr Übriges dabei. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um ein Fahrzeug zu verkaufen? Immerhin wollen die meisten Fahrzeughalter ihre neue Investition nicht schon wenige Jahre nach dem Kauf direkt wieder an den Mann bringen.

Im ersten Jahr verliert ein Fahrzeug deutlich an Wert

Nach durchschnittlich zehn Jahren entscheiden sich Menschen dazu, ihr Auto zu verkaufen. Etwa 150.000 bis 200.000 Kilometer kommen auf diese Weise zusammen. Wer sein Auto täglich nutzt und regelmäßig lange Strecken damit zurücklegt, kann jedoch auf weitaus mehr gefahrene Kilometer kommen – was sich deutlich in dem Wert des Fahrzeugs niederschlägt. Im ersten Jahr nach dem Kauf eines Neuwagens stürzt der Wert in den meisten Fällen extrem ab – unabhängig von Marke, Modell und gefahrenen Kilometern. Mit etwa 25 Prozent an Wertverlust müssen Halter also nach der Zulassung ihres Neuwagens rechnen. Nach etwa zwei Jahren sinkt der Wert dabei kontinuierlich Jahr für Jahr. Wer seinen Wagen jedoch nach fünf Jahren verkaufen will, macht hierbei enorme Verluste und muss mit einer Wertminderung von 65 Prozent rechnen. Wird hingegen noch gewartet, lohnt sich der Verkauf hingegen mehr. Immerhin handelt es sich dann auf die Zeit gerechnet nur noch um einen Verlust von rund 25 Prozent.

Häufig lohnt sich eine Reparatur mehr als ein direkter Verkauf

Um ein Auto zu verkaufen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Interessenten können ihr Fahrzeug privat und in Eigenregie verkaufen, jedoch auch Experten wie etwa von Driverama hierfür zu Rate ziehen. Driverama kümmert sich um das Kaufen, Verkaufen und in Zahlung geben von Fahrzeugen und nimmt Fahrzeughaltern damit eine ganze Menge Arbeit ab. Eine Preisschätzung des Fahrzeugs erfolgt dabei in weniger als drei Minuten online. Für einen genauen Preis können Interessenten schnell und unkompliziert einen Termin vereinbaren und ihr Auto auf diese Weise bewerten lassen. Papierkram und eine lange Wartezeit fallen somit weg – das Auto kann in höchstens 59 Minuten verkauft werden. Sogar die Taxikosten bis 15 Kilometer werden hierbei von Driverama übernommen. Stressfreier kann ein Fahrzeugverkauf somit nicht sein. Bis es so weit ist, sollten sich Verkäufer jedoch Gedanken darüber machen, wann sich ein Verkauf lohnt und wann mögliche Reparaturen die bessere Wahl sind. Unter Umständen können sich Reparaturen auch dann mehr lohnen als ein Verkauf, wenn Fahrzeuge mehr als fünf Jahre alt sind. Dies ist meist jedoch nur dann der Fall, wenn die Reparaturen einen dreistelligen Betrag nicht übersteigen. Immerhin beeinflussen Reparaturen den Wiederverkaufswert eines Wagens nicht.

Sollte eine Reparatur also in etwa halb so viel kosten, wie das Auto einnehmen dürfte, ist es besser, sich von diesem zu trennen. Reparaturkosten, die deutlich darunter liegen, sollten im besten Falle in Kauf genommen werden. Neben Reparaturen sind auch regelmäßige Inspektionen wichtig. Diese sorgen nicht nur für die Sicherheit des Autos und damit auch des Fahrers, sondern können unter Umständen auch kostspielige Folgereparaturen verhindern.

Öl Engel Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert